Mikrowasserpumpen wurden in vielen Bereichen weit verbreitet, und ihre Versiegelungsleistung wirkt sich direkt auf die Lebensdauer und Betriebsstabilität aus. Die Qualität der Versiegelungsleistung bestimmt nicht nur, ob die Geräte lange Zeit zuverlässig arbeiten können, sondern beinhaltet auch Sicherheit, Wartungskosten und die Auswirkungen auf die externe Umgebung.
Die Versiegelungsmethoden von Mikrowasserpumpen sind normalerweise in zwei Kategorien unterteilt: mechanische Dichtungen und statische Dichtungen. Mechanische Dichtungen sind auf Federn, Dichtungsringe und anderen Komponenten angewiesen, damit die Dichtfläche durch Axialdruck dicht passt, um Flüssigkeitsleckagen zu verhindern. Diese Versiegelungsmethode wird häufig in Umgebungen mit hohen Anforderungen verwendet, wodurch das Risiko einer Leckage effektiv verringert und die Haltbarkeit verbessert wird. Statische Dichtungen verwenden normalerweise Versiegelungsmaterialien wie Gummiringe und Dichtungen, um Versiegelungseffekte durch feste Strukturen zu erzielen. Diese Methode hat eine einfache Struktur und ist für Anlässe mit niedrigem Druck oder niedrigen Arbeitsintensität geeignet, und die Wartung ist bequemer.
Die Wahl der Versiegelungsmaterialien ist entscheidend für den Versiegelungseffekt. Zu den gängigen Versiegelungsmaterialien gehören Gummi, Silikon, Fluororubber usw., und verschiedene Materialien sind für verschiedene Arbeitsbedingungen geeignet. Beispielsweise können bei gewöhnlichen Mikrowasserpumpen Gummiverdichtungsringe den Grundbedarf erfüllen, während in hohen Temperaturen oder korrosiven Umgebungen Fluororubber oder andere Polymermaterialien mit stärkerer chemischer Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind. Bei der Vermittlung spezieller Flüssigkeiten wie Öle, Säure- und Alkali -Lösungen wirkt sich die Toleranz des Siegels direkt auf die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Wasserpumpe aus.
Zu den Faktoren, die die Versiegelungsleistung beeinflussen, gehören nicht nur Materialien, sondern auch den Herstellungsprozess und die Montagegenauigkeit der Wasserpumpe. Wenn die Bearbeitungsgenauigkeit der Teile nicht ausreicht, können kleine Lücken auf der Dichtungsfläche auftreten, was zu Flüssigkeitslecks führt. Während des Montagevorgangs kann die Druckkraft des Dichtungsrings gleichmäßig ist und ob die Federspannung geeignet ist, die endgültige Versiegelungseffekte beeinflussen kann. Hochwertige Mikrowasserpumpen verwenden in der Regel Präzisionsbearbeitungstechnologie und werden strengen Versiegelungstests durchlaufen, bevor sie die Fabrik verlassen, um sicherzustellen, dass sie gute leckdichte Fähigkeiten haben.
Während des langfristigen Gebrauchs kann die Versiegelungsleistung von Mikrowasserpumpen durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden und allmählich sinken. Zum Beispiel kann das Versiegelungsmaterial nach langfristigem Kontakt mit der Flüssigkeit altern, härten oder verformen, was zu einem Dichtungsversagen führt. Darüber hinaus kann die Dichtung während des Betriebs der Wasserpumpe aufgrund von Faktoren wie Vibrationen und Druckschwankungen zusätzlichen Verschleiß ausgesetzt werden, wodurch der Versiegelungseffekt verringert wird. In einigen harten Anwendungsumgebungen wie hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit sowie starken Säure- und Alkalikumgebungen kann die Lebensdauer des Siegels stärker betroffen sein und eine häufigere Inspektion und ein häufigerer Austausch erfordern.
In praktischen Anwendungen können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um die Versiegelungsleistung zu verbessern. Überprüfen Sie beispielsweise die Dichtungen regelmäßig und ersetzen Sie die Dichtfläche sauber und verhindern, dass Verunreinigungen in den Dichtungsteil eintreten und Verschleiß verursachen. Für harte Betriebsumgebungen können fortschrittlichere Versiegelungsmaterialien ausgewählt oder das Dichtungsstrukturdesign gestärkt werden. Darüber hinaus können angemessene Installationsmethoden und Betriebsparameter angemessene Wasserpumpen auch die Lebensdauer von Dichtungen verlängern und die Möglichkeit einer Leckage verringern.