Mit zunehmendem Sorge um Trinkwassersicherheit ist der Haushaltsfilter des Haushaltsumkehrosmose -Wasserreins zu einer wesentlichen Option für die Verbesserung der Wasserqualität und zur Schutz der Gesundheit geworden. Umgekehrte Osmose -Wasserreiniger entfernen effektiv schädliche Substanzen aus Wasser wie Schwermetalle, Bakterien, Viren und Chlor und bieten saubereres, gesünderes Trinkwasser. Trotz ihrer wachsenden Popularität fehlen vielen Menschen Kenntnisse über ihre Installation und Routinewartung.
Wie Umkehrosmose -Wasserreiniger funktionieren
Bevor Sie sich mit der Installation und Wartung befassen, ist es wichtig zu verstehen, wie umgekehrte Wasserreiniger der Umkehrosmose funktionieren. Die umgekehrte Osmose -Technologie verwendet eine semipermeable Membran, um Druck auf die Isolierung von gelösten Salzen, schädlichen Substanzen und Mikroorganismen aus Leitungswasser auszuüben, die meisten Verunreinigungen herauszufiltern und sauberes Wasser zu erzeugen.
Die Poren der Umkehrosmosemembran sind extrem fein und blockieren effektive Substanzen, die größer sind als Wassermoleküle. Wenn Wassermoleküle unter Druck durch die Membran verlaufen, werden Verunreinigungen gefangen, während gereinigtes Wasser zum Auslass fließt. Dieser Prozess beseitigt schädliche Substanzen wie Bakterien, Viren, Schwermetalle, Chloride, Pestizide und Ammoniakstickstoff aus dem Wasser, was es sicherer und reiner macht.
Produktmodell | Angewendeter Testdruck PSI (bar) | Produktwasserfluss GPD (L/H) | Stallententalierungsrate/% |
TW-1812-50 | 70 (4,8) | 50 (8) | 98 |
Haushaltsumkehrrosmose -Wasserreiner -Filter -Installationsschritte
Die Installation des Wasserreinigers umgekehrte Osmose umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Wählen Sie einen geeigneten Standort
Bei der Installation eines Umkehrosmose -Wasserreiners müssen Sie einen geeigneten Standort auswählen. Der ideale Installationsort sollte in der Nähe einer Wasserquelle (d. H. Ein Wasserhahn oder Wasserrohr) liegen und für einfache regelmäßige Inspektion und Wartung gut belüftet werden. RO -Wasserreiniger werden normalerweise unter dem Spülbecken oder in einem Schrank installiert.
Betrachten Sie bei der Auswahl eines Ortes die folgenden Faktoren:
Zugang zur Wasserquelle: Stellen Sie sicher, dass die Wassereinlasslinie zum Wasserreiniger uneingeschränkt ist.
Stromversorgung: Einige RO -Wasserreiniger benötigen eine Stromquelle. Stellen Sie daher sicher, dass sich in der Nähe ein Steckdose befindet.
Entwässerung: Das Umkehrosmoseverfahren erzeugt Abwasser. Betrachten Sie daher die Abwasserentwässerung während der Installation.
Verbindung mit der Wasserquelle und dem Abwasserabfluss anschließen
Während der Installation müssen Sie zunächst die Wasserversorgung anschließen. Der Wassereinlassschlauch des RO -Wasserreiners ist typischerweise an einen Wasserhahn oder das Einlassende eines Wasserrohrs angeschlossen. Die Installationsanweisungen können je nach Modell des RO -Wasserreiners variieren. Weitere Anweisungen finden Sie im Produkthandbuch.
Das Verbinden des Abwasserrohrs ist ein weiterer kritischer Schritt während der Installation. Da Umkehrosmose -Wasserreiniger eine bestimmte Menge an Abwasser erzeugen, ist es wichtig sicherzustellen, dass das Abwasserrohr während der Installation ordnungsgemäß an den Abwasserkanäle angeschlossen ist, um Wasserverschmutzung oder Lecks zu verhindern.
Installation des gereinigten Wasserhahns
Die meisten Umkehrosmose -Wasserreiniger sind mit einem separaten gereinigten Wasserhahn für das Abgeben gereinigtes Wasser ausgestattet. Dieser Tipp sollte über der Spüle installiert werden, um einen einfachen Zugang zu gereinigtem Wasser zu erhalten.
Bohren Sie während der Installation zunächst ein Loch in die Spüle und verbinden Sie den gereinigten Wasserhahn mit dem Auslass des RO -Wasserreiners.
Überprüfen von Verbindungen und Ausrüstungszustand
Überprüfen Sie nach Abschluss aller Rohrverbindungen, dass alle Anschlüsse an den Geräten sicher installiert sind, um Lecks zu vermeiden. Schalten Sie die Wasserversorgung ein und überprüfen Sie den Betriebsstatus des Systems, um sicherzustellen, dass die Einlass-, Steckdosen- und Abwasserrohre nicht oberstrukturiert sind. Sie können das System dann starten und einige Minuten ausführen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.
Tägliche Aufrechterhaltung des Haushalts umgekehrte Osmose -Wasserreinigerfilter
Regelmäßige Wartung und Pflege sind wichtig, um den langfristigen und stabilen Betrieb Ihres Umkehrosmose-Wasserreins zu gewährleisten. Im Folgenden sind einige wichtige Wartungsschritte und Vorsichtsmaßnahmen aufgeführt:
Ersetzen Sie regelmäßig die Filterpatrone
Die Kernkomponente eines Umkehrosmose -Wasserreiners ist das Filterpatronensystem. Abhängig von der Wasserqualität reicht die Lebensdauer der Filterkartusche im Allgemeinen zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Gemeinsame Filterpatronen umfassen:
Vorfilter: Entfernt hauptsächlich große Partikel, Sediment, Chlor und andere Verunreinigungen aus dem Wasser.
Reverse -Osmose -Membran: Die Kernfiltrationskomponente, Entfernen von Schwermetallen, Bakterien, Viren und anderen Verunreinigungen aus dem Wasser.
Nachbehandlungsfilter: Verbessert die Wasserqualität und beseitigt Restgerüche.
Im Allgemeinen muss die Pre-Filter-Patrone alle sechs Monate ersetzt werden, während die Umkehrosmose-Membran und die Nachbehandlungfilterpatrone längere Ersatzintervalle aufweisen, typischerweise ein bis zwei Jahre. Wenn das Filterelement das Ende seiner Lebensdauer erreicht und nicht unverzüglich ersetzt wird, wird seine Filtrationseffizienz erheblich reduziert und kann sogar Geräteausfälle verursachen.
Reinigen Sie die Umkehrosmosemembran regelmäßig
Im Laufe der Zeit wird die Umkehrosmosemembran allmählich durch Verunreinigungen im Wasser verstopft, was möglicherweise ihre Filtrationseffizienz verringert. Durch die Reinigung der Umkehrosmose -Membran kann ihre Lebensdauer effektiv verlängert werden. Im Allgemeinen kann es jährlich gereinigt werden.
Verwenden Sie beim Reinigen eine dedizierte Umkehrosmose -Membranreinigungslösung und befolgen Sie die Produktanweisungen. Während des Reinigungsprozesses muss darauf geachtet werden, dass die Membranoberfläche beschädigt wird.
Überprüfen Sie die Wasserqualität
Die regelmäßige Überprüfung der Wasserqualität des Wasserreiners ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Wassersicherheit. Sie können einen Tester für Wasserqualität erwerben, um den TDS -Niveau (insgesamt gelöste Feststoffe) im Wasser regelmäßig zu testen. Wenn der TDS -Wert den Standard überschreitet, kann er eine Fehlfunktion der RO -Membran oder einen Ausfall des Filterelements angeben, wobei ein Umfangsersatz erforderlich ist.
Überprüfen Sie die Rohrverbindungen und die Abwasserentladung
Überprüfen Sie alle Rohranschlüsse auf lose Anschlüsse oder Lecks. Wenn Sie ein Leck entdecken, schalten Sie sofort die Wasserversorgung aus und untersuchen Sie das Leck. Reinigen Sie das Abwasserabflussrohr regelmäßig, um eine Verstopfung zu vermeiden und eine glatte Entwässerung zu gewährleisten.
Regelmäßige Außenreinigung
Das Äußere des Wasserreiners erfordert auch eine regelmäßige Reinigung, um sein Aussehen und seine Funktionalität aufrechtzuerhalten. Wischen Sie ein feuchtes Tuch, um die Oberfläche abzuwischen, um zu verhindern, dass sich Staub und Schmutz ansammeln. Vermeiden Sie die Verwendung starker saurer oder alkalischer Reinigungsmittel, um Schäden zu vermeiden.
Wie kann man die Lebensdauer eines Umkehrosmose -Wasserreiners verlängern?
Zusätzlich zur routinemäßigen Wartung sollten die folgenden Punkte beachtet werden, um die Lebensdauer eines Umkehrosmose -Wasserreiners zu verlängern:
Vermeiden Sie längere Nichtverwendungszeiten: Wenn der RO-Wasserreiner über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, wird empfohlen, die Wasserversorgung auszuschalten und das Wasser innerhalb des Geräts abzulassen, um Änderungen der Wasserqualität zu vermeiden, die die Einheitenkomponenten beschädigen könnten.
Vermeiden Sie übermäßigen oder niedrigen Wasserdruck: Umkehrosmose -Wasserreiniger haben strengen Wasserdruckanforderungen. Übermäßig hoher oder niedriger Wasserdruck kann den normalen Betrieb beeinflussen und sogar das Gerät beschädigen. Stellen Sie daher sicher, dass der Wasserdruck die Anforderungen während der Installation entspricht. Vermeiden Sie schmutzige Wasserquellen: Wenn die Leitungswasserqualität zu Hause schlecht ist, sollten Sie einen hochwertigen Umkehrosmose-Wasserreiniger wählen und das Filterelement regelmäßig reinigen und ersetzen.